Für die Gewährung von staatlichen Ausbildungsbeihilfen gelten die Regelungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Informationen über BAföG erhalten Sie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (http://www.bafoeg.bmbf.de) sowie bei Ihrem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung. Weitere Informationen finden Sie auf den BAföG-Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Bescheinigungen für die Kindergeldkasse, BAföG, Schülerfahrkarten etc., die für das folgende Semester benötigt werden, können immer erst ab Anfang September bzw. März ausgestellt werden.
Amt für Ausbildungsförderung
Kurt-Wagener-Str. 11
25337 Elmshorn
Postanschrift:
Postfach, 25392 Elmshorn
Buchstabe A - K
Tel.: 04121 / 4502 -3482
Buchstabe L - Z
Tel.: 04121 / 4502 -3483
Bezirksamt Hamburg-Mitte-Fachamt Grundsicherung und Soziales-Ausbildungsförderung für Schüler
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
bafoeg @hamburg-mitte.hamburg.de
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben die BFS Wedel und fünfzehn Partnerunternehmen ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen.
Grundlagen an der Berufsfachschule, Praxis in der Firma
Das Konzept: Die Firmen finanzieren ausgewählten Schülern die Ausbildung an der BFS. Die Azubis verpflichten sich im Gegenzug, nach dem Abschluss für eine bestimmte Zeit im Unternehmen zu arbeiten. Das Motto lautet also "theoretische Ausbildung an der BFS, praktische vor Ort in der Firma".
"Es ist viel schwieriger als früher, Mitarbeiter zu finden. Daher wollen wir nach bisherigen Planungen in jedem Jahr jeweils einer Schülerin oder einem Schüler die Ausbildung finanzieren" gibt Olaf Breitkreuz, Geschäftsführer der Messtechnik Nord GmbH bekannt.
Die Ausbildungsgänge in den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Technik und Medien beginnen jährlich Anfang Oktober und dauern mindestens zweieinhalb Jahre. Neben dem Unterricht gibt es pro Schulhalbjahr rund sechs Wochen unterrichtsfreie Zeit, in der die Schüler selbstständig Seminaraufgaben erarbeiten und Industriepraktika absolvieren.
Ihr Ansprechpartner in dieser Sache ist Birger Wolter
AstraZeneca GmbH
Bundesanstalt für Wasserbau
Burghart Messtechnik GmbH
Heinrich Burghart GmbH
Evac GmbH
eyefactive GmbH
Homoth Medizinelektronik GmbH & Co KG
Immonet GmbH
MeßTechnikNord GmbH
mIT solutions GmbH
m-u-t AG
Rapp OptoElectronic GmbH
tematik GmbH
Trioptics GmbH
TWK-Elektronik GmbH
Auf diese weiteren Stipendien können Berufsfachschüler sich selbstständig bewerben unter