Ergebnisse zur Evaluierung des WS 22/23

Feedback führt zur Verbesserung

Zweimal jährlich sind die Schüler:innen der BFS Wedel dazu aufgerufen kurz vor Semesterende eine Bewertung zu den besuchten Veranstaltungen abzugeben. Die Rückmeldungen helfen dabei, die Veranstaltung, sofern notwendig, anzupassen. Hierbei kann es sich um generelle Kritik, Lehrmethoden oder auch die Schwerpunktsetzung oder Inhalte handeln.

Am 5. April fand nun die Auswertung der Ergebnisse aus dem Wintersemester 22/23 durch den Qualitäts- und Evaluationszirkel statt. Zu 159 Veranstaltungen gab es insgesamt 1234 Abstimmungen.

Bei lediglich sechs der bewerteten Veranstaltungen zeigt sich ein Verbesserungsbedarf, sodass diese in den folgenden Erhebungen unter besonderer Beobachtung stehen. Bis auf Weiteres sind allerdings keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich.

Durch die sehr positiven Ergebnisse im betrachteten Bewertungszeitraum haben zwei der Veranstaltungen, die zuvor unter Beobachtung standen, einen Schritt nach vorn gemacht. Daher stehen sie nicht länger im Fokus und konnten durch die vorherigen Evaluationsergebnisse beeinflusst und verbessert werden.

Die Bewertung selbst erfolgt in Form einer Notenskala von 1 bis 5 mit 1,0 als bestmögliches Ergebnis. Der globale Durchschnitt über alle Veranstaltungen und Bewertungen hinweg beträgt 1,96. Anhand dieses Ergebnisses lässt sich eine Verbesserung im Vergleich zum Wintersemester 21/22 feststellen. Hier lag der Durchschnitt bei 2,00.

Unterstütze auch gern weiterhin die regelmäßigen Evaluierungen, um die Berufsfachschule Wedel gemeinsam zu verbessern!