Jetzt deine Zukunft in IT, Technik oder Wirtschaft planen!

Informiere dich am 22. Juni unkompliziert und unverbindlich über unsere schulischen Ausbildungsgänge.

In etwa halbstündigen Vorträgen durch die Ausbildungsleiter und der Möglichkeit Fragen zu stellen, können die Ausbildungsgänge der  Berufsfachschule Wedel im Westen von Hamburg kennengelernt werden. Hierbei werden jeweils die Ausbildungsinhalte, der Ausbildungsverlauf sowie die Schwerpunkte der vier verschiedenen Ausbildungsgänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft erläutert.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Keine Zeit? Wenn dein Ausbildungsbeginn noch etwas auf sich warten lässt, dann bieten wir auch im kommenden Frühjahr Digitale Infosessions an. Informationen hierzu bekommst du rechtzeitig vorab auf dieser Seite. Alternativ komme auf einer der Messen in Hamburg und Umgebung  oder an unserem Tag der offenen Tür vorbei und lernen uns kennen.

Digitale Infosessions am 22. Juni 2023

17:00 – 17:45 Uhr | Informationstechniker:in

Lerne die Unterschiede zwischen den Schwerpunkten Medieninformatik, Softwareentwicklung und  Wirtschaftsinformatik kennen und finde die für dich richtige Ausbildung.

Was kommt auf dich zu, wenn du dich dazu entscheidest, freiwillig zusätzlich die Fachhochschulreife zu erwerben?

Hier geht's direkt zum Meeting (Kenncode: 533404)

18:00 – 18:45 Uhr | Kauffrau/Kaufmann für Informationsverarbeitung

Was versteht man unter dem Begriff "Informationsverarbeitung"?

Welche Schulfächer sind für diese Ausbildung besonders wichtig?

Wieso ist Kauffrau/Kaufmann die einzige Ausbildung, bei der die Fachhochschulreife integriert ist und was bedeutet das?

Hier geht's direkt zum Meeting (Kenncode: 094398)

Nach der Infosession ist vor dem persönlichen Meeting/Gespräch

Die Informationen und Inhalte der Ausbildung haben dir gefallen, aber du hast noch weitere Fragen oder bist dir nicht ganz sicher? Nutze die Gelegenheit direkt in der Infosession oder per Mail an  ausbildungsberatung@bfs-wedel.de und vereinbare einen Termin zum persönlichen Gespräch. Auch wenn du Bedarf daran hast, dir den Campus genauer anzusehen, um einen Eindruck gewinnen zu können, bieten wir dir gerne einen Rundgang an.

Dies spricht für eine Ausbildung an der BFS Wedel

Weit über den Großraum Hamburg hinaus sind Absolventinnen und Absolventen der BFS Wedel auf dem Arbeitsmarkt wegen ihrer breit gefächerten Qualifikationen gefragt. Die hochwertige Ausbildung mit dem großen Praxisanteil im Ausbildungsverlauf versprechen beste Karriereaussichten.

In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen wird stetig an den Lehrinhalten gefeilt, um die Auszubildenden bestmöglich auf den Berufseintritt vorzubereiten. Diese enge Zusammenarbeit setzt sich auch während der Ausbildung  fort, bei der es die Möglichkeit gibt, Praktika und Abschlussarbeiten in den Partnerunternehmen zu absolvieren. Nicht selten ergeben sich hieraus Nebentätigkeiten sowie Festanstellungen. Auch der Austausch mit den Lehrendenist partnerschaftlich und familiär. Das Umfeld der Berufsfachschule sowie das Miteinander aller Schulangehörigen schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre.

Alle Ausbildungsgänge können in Verbindung mit der Absicht bestritten werden, zusätzlich die Fachhochschulreife zu erlangen, die für ein anschließendes Studium qualifiziert. Lediglich im Ausbildungsgang "Kauffrau / Kaufmann" handelt es sich nicht um eine Wahlmöglichkeit, sondern ist ein festgeletger Teil der Ausbildung.

Anmeldungen können jederzeit und auch im Voraus eingereicht werden. Die Ausbildungen starten jährlich zum 1. Oktober.

Alle Details rund um die Anmeldung befinden sich unter Anmelden. Die reguläre Ausbildungsdauer an der BFS Wedel beträgt fünf Semester.