Filter

    News-Archiv

    Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

    Brückenkurs Mathematik für Erstsemester

    Von A wie Algebra bis Z wie Zahlentheorie: Bei vielen Erstsemestern liegt die letzte Gleichung schon etwas länger zurück. Damit zum Semesterbeginn niemand im Dunklen tappt, bringt der Brückenkurs der Fachhochschule Wedel Studienanfängerinnen und -anfänger auf den neusten Stand. Der Kurs hilft, Wissen aufzufrischen und Lücken zu schließen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Erfahrungsgemäß ist die Mathematik in allen technischen Fächern und unabhängig von der Hochschule eine Hürde im Studium. Die Gründe liegen weniger am Verständnis des Stoffs, sondern meist am lückenhaften Schulwissen, der fehlenden Übung und nicht zuletzt an mangelnden Selbstvertrauen. Der Mathe-Brückenkurs setzt genau dort an und bereitet optimal auf das Studium an der FH Wedel vor. So können Erstsemester mit wertvollem Hintergrundwissen in die Lehre starten.  Erfahrungsgemäß ist die Mathematik eine Hürde im Studium. Die Gründe liegen meist am lückenhaften Schulwissen, der fehlenden Übung und nicht zuletzt am mangelnden Selbstvertrauen. Studienanfänger:innen hilft der Brückenkurs Mathematik, ihr Wissen aufzufrischen und Wissenslücken zu schließen. Er richtet sich an alle Erstsemesterstudierenden unserer Bachelorstudiengänge und umfasst 20 Unterrichtsstunden. Er findet vom 08. bis zum 11. Oktober 2024 statt und ist in den Ablauf der Orientierungseinheit eingebettet. Einen Übersichtsplan der gesamten Woche finden Sie hier. Die Anmeldung zum kostenpflichtigen Brückenkurs Mathematik nehmen Sie bitte hier vor: https://forms.office.com/e/zn6gCF8s8y Wichtige Informationen Wer kann teilnehmen? Erstsemester aller Studiengänge der FH Wedel. Um was geht es? Elementare Rechenoperationen, Brüche, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Binomische Formeln, Gleichungen mit einer Unbekannten, Funktionen. Was habe ich davon? Der Brückenkurs hilft, mögliche Probleme im Studium zu vermeiden und verschafft mehr Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme. Wo findet er statt? Der Kurs findet in Präsenz auf dem Campus der FH Wedel in statt. Der Brückenkurs startet im Audimax der FH Wedel. Sie werden dort in kleinere Gruppen eingeteilt und auf weitere Räume verteilt. Wo erhalte ich mehr Informationen für Erstsemester? Auf der Info-Seite für Erstsemester, erfahren Sie mehr über die erste Zeit am Campus in Wedel. Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich an das Studierendensekretariat der Hochschule unter der Telefonnummer 04103 - 80 48 0 oder per E-Mail an sekretariat@fh-wedel.de.

    StartupSprint: Einblicke in die Welt der Startups für junge Talente

    Am 21. + 22. August 2024 haben acht begeisterte Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren die Gelegenheit genutzt, hautnah in die Welt der Startups einzutauchen. Im Rahmen des von der Startup Bridge organisierten Ferienprogramms "StartupSprint" an der FH Wedel konnten die Jugendlichen an spannenden Workshops teilnehmen, kreative Ideen entwickeln und beeindruckende Prototypen mit der Methode Lego Serious Play bauen. Neben intensiven Arbeitsphasen gab es auch die Möglichkeit, die verschiedenen Fachbereiche der FH Wedel näher kennenzulernen. Die Jugendlichen konnten sich frei entscheiden, ob sie in den Bereich Computer Games Technology, Ingenieurwesen oder Informatik eintauchen wollten, und erhielten praxisnahe Einblicke in die jeweiligen Disziplinen. Ein besonderes Highlight war das Unternehmensplanspiel, bei dem die Teilnehmer strategische Entscheidungen treffen und spielerisch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen konnten. Diese praxisnahe Übung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, wichtige unternehmerische Fähigkeiten zu erlernen und direkt anzuwenden. Simon, einer der Teilnehmer, fasste seine Erfahrung so zusammen: „Ich konnte so vieles lernen. Die zwei Tage zeigten mir, was ich dafür tun muss, um eine Startup-Idee umzusetzen.“ Die Startup Bridge freut sich über das große Interesse und die Begeisterung der jungen Talente und plant bereits weitere spannende Veranstaltungen, um Schülerinnen und Schüler für die Welt der Startups zu begeistern.

    Weiteres Deutschlandstipendium dank neuer Förderung durch CASIS ermöglicht!

    Zum Wintersemester 2024/2025 vergibt die Fachhochschule Wedel erneut Deutschlandstipendien an engagierte Studienanfänger und aktuelle Studierende. Diese Stipendien, die eine monatliche Förderung von 300 Euro umfassen, werden zur Hälfte vom Bund und zur anderen Hälfte von Unternehmen oder privaten Förderern finanziert. In diesem Jahr konnte die Fachhochschule Wedel die CASIS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als neuen Förderer gewinnen, der die Unterstützung eines weiteren Stipendiaten ermöglicht. Somit können zum Semesterstart im Oktober nun fünf Stipendien vergeben werden. CASIS ist eine mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die sich auf die Prüfung und Beratung von Banken und Finanzdienstleistern spezialisiert hat. Mit ihrer Vision „Stabilität in Bewegung“ und der Mission, maßgeschneiderte, nachhaltige Lösungen für ihre Mandanten zu bieten, setzt CASIS auf langfristige Arbeitsbeziehungen, die auf Vertrauen und Loyalität basieren. Als renommierter Arbeitgeber in der Region wurde CASIS für ein faires und attraktives Arbeitsumfeld wiederholt als Top Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet. Die Vision spiegelt sich nun auch in der neu eingegangenen Verpflichtung des Unternehmens wider. Die finanzielle Unterstützung eines Stipendiaten bietet Stabilität und ermöglicht ein Weiterkommen bzw. „Bewegung“ im Studium. Wer im Herbst 2024 ein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft an der FH Wedel beginnen möchte oder bereits dort studiert, kann sich noch bis zum 13. September für das Deutschlandstipendium bewerben. Neben einem guten Notendurchschnitt spielen hierbei nicht nur weitere schulische bzw. Studienleistungen wie z.B. die Teilnahme an der Software Challenge eine wichtige Rolle, sondern auch außer(hoch)schulische Aktivitäten wie soziales Engagement oder die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben. Weitere Information zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

    Finanzielle Entlastung durch das Deutschlandstipendium

    Zum Wintersemester 2024 / 2025 vergibt die Fachhochschule Wedel vierDeutschlandstipendien an Studienanfänger und jetzige Studierende der Hochschule. Stipendiatinnen und Stipendiaten dieses Programms erhalten eine monatliche Förderung von 300 Euro. Die Kosten teilen sich der Bund und private Förderer, im Fall der FH Wedel der Wedeler Hochschulbund e. V. Zahlreiche Menschen leisten schon in jungen Jahren Herausragendes in Ausbildung, Familie und Gesellschaft und nehmen Vorbildrollen ein durch ihre Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Ziel der Initiative Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist es, jungen Menschen eine anspruchsvolle Ausbildung zu ermöglichen. Das Studium mit finanzieller Unterstützung meistern Wer im Herbst 2024 ein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft an der FH Wedel starten möchte oder bereits dort studiert, kann sich noch bis zum 13. September für das Stipendium bewerben. Eine Bewerbung ist auch mit einer durchschnittlichen Abiturnote möglich. Denn ebenso außerschulische Interessen, beispielsweise die Teilnahme an der Software Challenge oder soziales Engagement, werden beim Auswahlverfahren positiv bewertet. Weitere Information zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

    Evaluierung des Sommersemesters 2024

    Die Evaluierung der Lehre für das laufende Semester hat begonnen und ist über die interne Webseite zu erreichen. Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, bitten wir alle Studierenden der Fachhochschule Wedel sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Wedel, sich bis Samstag, den 6. Juli bis 12 Uhr rege daran zu beteiligen. Die Antworten sind Anregungen und eine wertvolle Hilfe zur Verbesserung des Lehrangebots. Auch für die Reakkreditierung der Studiengänge ist die Evaluation unverzichtbar. Selbstverständlich werden alle Angaben anonym ausgewertet. Für die Teilnahme an der Umfrage ist die Anmeldung erforderlich. Vielen Dank vorab für die Unterstützung!

    Kolloquium: "HVV Switch: Strategien in einer Microservice-Landschaft"

    HVV Switch: Technische und organisatorische Strategien in einer Microservice-Landschaft Felix Goede und Jesper Junker, Softwareberater bei HBT, gewähren einen Einblick in die Entwicklung einer Microservice-Lösung für die Mobilitätsapp HVV-Switch. Der Vortrag fokussiert sich auf die Implementierung fachlicher Prozesse und behandelt die damit einhergehenden technischen sowie organisatorischen Herausforderungen. Es wird aufgezeigt, wie technische Aufgaben erfolgreich bewältigt werden. Ebenso werden die organisatorischen Aufwände erläutert, die eine effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams gewährleisten. Am Fallbeispiel Deutschlandticket wird genauer erklärt, warum die fachliche Betrachtung von Prozessen in komplexeren Systemen von großer Bedeutung ist. Das Unternehmen Als Spezialisten in der IT-Beratung und -Realisierung entwickelt das Unternehmen HBT (Hamburger Beraterteam) maßgeschneiderte und nachhaltige Java-Lösungen.  Überblick Was: Kolloquium "HVV Switch: Technische und organisatorische Strategien in einer Microservice-Landschaft“ Wann: Mittwoch, 10. Juli, 17:00 – 18:30 Uhr Wo: Hörsaal 6

    Colloquium: Security by Design & Secure Software Development Life Cycle (SSDLC)

    David Souto Rial will provide a step-by-step overview of his work as a Security Architect at Airbus, sharing the tools he uses and the insights he has gained over the years, enriched with practical examples. In this interactive lecture, the audience will learn about integrating Security by Design into the Software Development Life Cycle (SDLC). This approach ensures that security is embedded at every stage, transforming it from an afterthought into a foundational element. The integration involves identifying security requirements early, implementing secure design principles, adhering to secure coding standards, and conducting thorough security testing throughout the development process. By embedding security practices in each phase, organizations can proactively address potential vulnerabilities, reduce risks, and build robust, secure software systems. This proactive approach enhances resilience against threats and significantly reduces remediation costs by over 20 times compared to addressing issues in production. Overview What: Colloquium "Security by Design & Secure Software Development Life Cycle (SSDLC)" When: Wednesday, June 26th, 17:00 – 18:30 Uhr Where: Hörsaal 6

    Info-Veranstaltung zum Master-Angebot der FH Wedel

    Bachelor-Studierende der Fachhochschule Wedel sind am Mittwoch, den 19. Juni,um 16:15 Uhr zu einer internen Master-Infoveranstaltung eingeladen. Die Studiengangsleiter aller neun Master-Studiengänge informieren in ca. halbstündigen Vorträgen über das Angebot. Im Fokus stehen dabei Unterschiede und Schwerpunkte der einzelnen Studiengänge. Die Veranstaltungen findet in Präsenz statt. Studiengänge in Hörsaal 3 BWL E-Commerce Sustainable & Digital Business Management Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge in Hörsaal 2 Data Science & Artificial Intelligence Informatik IT-Engineering IT-Sicherheit Wirtschaftsinformatik / IT-Management Beim anschließenden AStA-Sommerfest besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch. Eine Anmeldung ist wünschenswert: https://forms.office.com/e/kXaZ2uXEaL

    Info-Veranstaltung zum Partnerstipendium

    Das Stipendienprogramm der FH Wedel umfasst verschiedene Fördermöglichkeiten für Studierende, bei denen engagierte und leistungswillige Kandidaten belohnt werden, die nicht zwangsläufig die besten Zeugnisnoten vorweisen können. Dennoch ziehen viele Studierende die Möglichkeit einer Förderung für sich nicht in Betracht, sodass auf einen Stipendienplatz wenig Bewerbungen eingehen. Um hier Aufklärung zu schaffen und zu einer Bewerbung zu ermutigen, lädt die FH Wedel zur Info-Veranstaltung zum Partnerstipendium ein. Gemeinsam mit BIT-SERV und HapagLloyd vergibt die FH Wedel jährlich bis zu sechs Stipendien an Studierende in informatikorientierten Fachrichtungen. Die Unternehmen übernehmen die Studiengebühren. Außerdem arbeiten die Stipendiatinnen und Stipendiaten während ihres Studiums im Unternehmen. Die Praxisphasen werden zusätzlich vergütet. Studierende des zweiten oder dritten Semesters können sich nach ihrem ersten Klausurdurchgang bewerben, wenn sie pro Klausurdurchgang mindestens 10 ETCS erreicht haben. Informationsveranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien ► Wann? 10. Juni 2024, 11:00 Uhr, Hörsaal 1 ► Wer? Bachelor-Studierende der Studiengänge DSAI, ECOM, INF, IMCA, MINF, STEC, TINF und WINF im zweiten oder dritten Semester, die pro Klausurdurchgang mind. 10 ECTS erreicht haben ► Förderung u. A. Studiengebühren für sieben Semster ► Stipendiengeber Hapag-Lloyd und BIT-SERV ► Bewerbung bis 16. Juni 2024 ► Ansprechpartner Wenden Sie sich bei Fragen gern telefonisch, per Mail oder Teams an Gerit Kaleck Weitere Informationen finden Sie hier.

    Kolloquium: ASIC Design für Laser Beam Scanner

    ASIC Design für Laser Beam Scanner Christian Ellert, Team Lead Analog IC-Design bei OQmented legt bei seinem Vortrag einen Schwerpunkt auf die Einführung in die Laser Beam Scanner Technologie mit Hilfe von MEMS-Sensoren und erläutert am Beispiel einer Light Engine den Einsatz von ASICs für Augmented Reality Anwendungen. MEMS, mikroelektromechanische Systeme und somit kleinste Sensoren, können mechanische, magnetische oder auch chemische Veränderungen wahrnehmen und in elektrische Informationen umwandeln. So können sie je nach Bauart Druck, Bewegung, Gas oder Licht messen. Beim zweiten Schwerpunkt geht Ellert darauf ein, wie die ASIC-Technologie und die dafür notwendigen Schaltungskomponenten zu einem MEMS Spiegel Regelkreis zusammengeschlossen werden. Hierzu werden erreichte Meilensteine präsentiert. Das Unternehmen Oqmented entwickelt vollständig integrierte MEMS-basierte Laserstrahl-Scanning-Projektionsanzeigesysteme für Augmented-Reality-Geräte und 3D-Sensorlösungen für mobile und stationäre Anwendungen. Überblick Was: Kolloquium "ASIC Design für Laser Beam Scanner“ Wann: Mittwoch, 12. Juni, 17:00 – 18:30 Uhr Wo: Hörsaal 3

    Weiterbildungstage 2024

    Die Weiterbildungstage sind ein ergänzendes Angebot für Studierende und Mitarbeitende der Fachhochschule Wedel, um sich in verschiedenen Themengebieten fortzubilden. An diesen Tagen finden Events, Exkursionen und Workshops statt. Nachfolgend geben wir einen Überblick über das Programm: Dienstag, 4. Juni 2024, 13:30 bis 15:00 Uhr Event: Snack2gether- Season Opening Terrasse der Startup Lounge Ort: Startup Bridge Anmeldung nicht erforderlich Mittwoch, 5. Juni 2024, 10:00 bis 13:00 Uhr Exkursion: Betriebsbesuch Nexperia Referent: Christoph Senft, HR Coordinator Talent Network & University Relations Lernen Sie Nexperias Produktionsstandort in Hamburg kennen: Bei der Fab Window Tour erfahren Sie mehr über die einzelnen Arbeitsschritte der Produktion in Reinräumen und können diese von außen sehen. Mitarbeitende des Unternehmens, die teils auch Alumni der FH Wedel sind, geben Einblicke zu ihren Tätigkeiten im Halbleiter-Unternehmen Nexperia. Nexperia ist ein weltweit tätiges Halbleiterunternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden und europäischen Wurzeln, die auf NXP Semiconductors und zuvor Philips Semiconductors zurückgehen. Als führender Experte entwickelt und produziert Nexperia essentielle Halbleiter, Komponenten, welche die Basisfunktionen von praktisch jedem elektronischen Design auf der Welt ermöglichen. Diese finden sich in der Automobil- und Industrieelektronik aber auch in Mobil- und Verbraucheranwendungen. Nexperia befindet sich seit 100 Jahren am selben Standort in Hamburg-Lokstedt und bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten für Nachwuchskräfte, z. B. als Werkstudierende oder über den Direkteinstieg auf Junior- oder Graduate-Positionen.  Ansprechpartner: Prof. Bargel Treffpunkt: Haupteingang Nexperia, Stresemannallee 101, 22529 Hamburg Anmeldung bis 28. Mai an frank.bargel@fh-wedel.de Donnerstag, 6. Juni 2024, 10:30 bis 15:30 Uhr Exkursion: Besuch des IZET Innovationszentrum Itzehoe Referent: Christoph Kober, Geschäftsführer IZET "The Key to the Metaverse"? Kommt aus Itzehoe. Power-MEMS und optische Mikrosysteme? Entwickelt in Itzehoe. IT-Experten und Ingenieure für Windkraftanlagen arbeiten eng zusammen? Hier in Itzehoe zu finden. Und kaum eine Schleswig-Holsteinerin, deren Computer oder Handy nicht spezielle Leistungstransistoren enthält – ebenfalls Made in Itzehoe. "Itzehoe: Wo ist das überhaupt?" fragen sich vielleicht einige. Die Unternehmen, die all diese Technologien entwickeln, haben sich im InnoQuarter Itzehoe angesiedelt – dem größten Innovationspark an der Westküste Schleswig-Holsteins. Seit fast 30 Jahren unterstützt das IZET Innovationszentrum Gründerinnen und Gründer. Heute beherbergt der Standort bereits rund 50 Unternehmen mit über 2.000 Arbeitsplätzen. Gemeinsam mit der FH Wedel und dem Opencampus Kiel plant das IZET eine Exkursion, die einen Einblick in den "Startup-Spirit" des InnoQuarter Itzehoe ermöglicht. Wir begrüßen Teilnehmer:innen aus allen Fachbereichen, die Interesse an Technologie, Unternehmensentwicklung oder Gründung haben. Ansprechpartner: Pasqalina Isaakidou, Christine Tiedemann Ort: IZET Itzehoe, Frauenhoferstraße 3, 25524 Itzehoe Anmeldung und weitere Informationen hier Freitag, 9. Juni 2024, 9:30 bis 14:00 Uhr Workshop: Messing with MicroPython, Einstiegskurs Messen und technische Spielereien mit Micropython (Wortspiel beabsichtigt) MicroPython ist eine Neuimplementierung der Programmiersprache Python, die auf Mikrocontroller und eingebettete Systeme abzielt. Ansprechpartner: Timm Bostelmann Ort: SR06, LR08 Anmeldung bis 28. Mai an timm.bostelmann@fh-wedel.de Fragen zum Programm und Ablauf richten Sie gern an die jeweiligen Ansprechpartner.

    Kolloquium: White-Hat-Hacking

    White-Hat-Hacking geht weit über herkömmliche Penetrationstests hinaus. Während Penetrationstests sich auf das direkte Eindringen in Software und Computersysteme konzentrieren, deckt Ethical Hacking ein breiteres Spektrum ab. Dabei können verschiedene Methoden angewendet werden, um Schwachstellen aufzudecken, darunter das Testen von Ports, die Überprüfung bekannter Fehler in Protokollen und Anwendungen sowie die Installation von Sicherheitspatches. Ethical Hacking geht aber auch über technische Aspekte hinaus. Es kann auch soziale Engineering-Techniken umfassen, wie das Anfragen von Passwörtern per E-Mail oder das Durchsuchen von Mülleimern, um sensible Informationen zu sammeln. Diese Aktivitäten werden jedoch nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Parteien durchgeführt, oft im Rahmen einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung. Um die Realitätsnähe zu erhöhen, werden Ethical Hacker manchmal auch unkonventionelle Methoden einsetzen, wie das Platzieren von USB- oder Flash-Laufwerken mit versteckter Autostart-Software in öffentlichen Bereichen. Dadurch wird simuliert, wie ein ahnungsloser Mitarbeiter auf eine potenzielle Bedrohung reagieren könnte. Welche Methoden im Unternehmen Hapag Lloyd eingesetzt werden, um die Qualität der eigenen IT- und Computersicherheit zu gewährleisten, wird im Vortrag vorgestellt. Vortragender ist Ori Fragman Chief Information Security Officer (CISO) bei Hapag-Lloyd AG. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. In Kürze Was: Kolloquium „White-Hat-Hacking“ Wann: 15. Mai, 17 Uhr Wo: Hörsaal 3

    Grohe Stipendium für angehende Wirtschaftsingenieur:innen

    Die Fachhochschule Wedel vergibt gemeinsam mit der Grohe Treuhandstiftung zwei Stipendien an Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Das Grohe Stipendium finanziert den Stipendiaten ab dem zweiten Semester bis zum Ende der Regelstudienzeit die Studiengebühren und hat damit einen Gesamtwert von rund 9.000 Euro. Es wird seit 2013 jährlich vergeben. Ein Stipendium als mögliche Finanzierungsquelle für das Studium wird oftmals übersehen. Dabei stehen die Chancen auf Erfolg der Bewerbung meist gut. "Die Bewerbung für ein Stipendium benötigt etwa fünf bis zehn Stunden Zeitaufwand. Nicht viel, wenn man bedenkt, was man im Erfolgsfall zurückbekommt", sagt Prof. Dennis Säring, der als Vorsitzender des Stipendienausschusses in die Vergabe der Grohe Stipendien involviert ist. Säring weist auch darauf hin, dass ein Stipendium neben dem finanziellen auch einen ideellen Wert hat und durchaus in einem größeren Kontext betrachtet werden sollte. "Es ist wichtig, im Studienverlauf, aber auch in der Arbeitswelt Auszeichnungen zu sammeln, um sich von anderen abzuheben. Die Fragestellung, wo ich Leute überzeugen kann, wie gut ich bin, sollte stärker verinnerlicht werden. Wir hoffen, dass sich zahlreiche Studierende in diesem Turnus auf das Grohe Stipendium bewerben." Rund um die Bewerbung Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung sind die Noten im ersten Semester, aber auch gesellschaftliches Engagement und Persönlichkeit. Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an grohe-stipendium@fh-wedel.de einzureichen. Bewerben können sich Studierende im ersten Studienjahr. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2024. Nach Abschluss der schriftlichen Bewerbungsphase werden in einer zweiten Runde geeignete Kandidaten zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren befinden sich in den FAQ Grohe Stipendium. Fragen zur Bewerbung und zum Ablauf darüber hinaus beantwortet Prof. Dennis Säring gern. Die Grohe Treuhandstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung der Familie Grohe. Seit 2011 fördert sie junge Menschen in Aus- und Weiterbildung. Stiftungsziel ist der erfolgreiche Übergang von Jugendlichen in die berufliche Ausbildung und der erfolgreiche Abschluss. Ihr Ziel ist es aber auch, leistungsbereite Studierende durch Stipendien bis zu ihrem Abschluss finanziell zu unterstützen. Für ihre Zielsetzung hat die Stiftung zahlreiche Förderprogramme aufgelegt.

    Kolloquium: Large Language Models und Generative AI im Versicherungskontext

    Sprachmodelle sind weit mehr als nur Machine Learning Algorithmen. Sie sind die treibende Kraft hinter diversen KI-basierten Anwendungsfällen und werden immer populärer. Patrick Beutler und Hannah Gruber aus dem Topic Chapter „Business Process Intelligence“ führen in das Thema „Sprachmodelle“ ein und erläutern dann deren praktische Anwendung anhand der Beispiele „Vertragsanalyse und Entitätenextraktion mit Hilfe von Natural Language Processing“ und „Datengenerierung durch Large Language Modelle“. Ende 2023 haben Q_PERIOR und das führende französische Beratungsunternehmen Wavestone ihre Kräfte vereint und firmieren in Zukunft nur noch unter dem Namen Wavestone. Die Wavestone ist eine Managementberatung und agiert an der Schnittstelle von Business & IT. Herr Beutler ist Prozess- und Architekturexperte und unterstützt vor allem Unternehmen aus dem Financial Service Bereich dabei, effizienter zu werden. Frau Gruber ist Data Scientistin und spezialisiert auf die Beratung hinsichtlich datenbasierter Entscheidungen mit Fokus auf die Energiebranche. In Kürze Was: Kolloquium „Large Language Models und Generative AI im Versicherungskontext“ Wann: 22. Mai, 17 Uhr Wo: Hörsaal 3

    KI-Potenziale im eigenen Unternehmen erkennen

    Alle Unternehmerinnen und Unternehmer stehen derzeit vor der spannenden Aufgabe, die revolutionären Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in ihren Unternehmen und deren Wertschöpfung gewinnbringend zu integrieren. Wie dies erfolgreich gelingen kann, vermittelt die FH Wedel in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk KI.SH in einem einzigartigen Workshopformat. Der Workshop ist speziell ausgerichtet auf Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Schleswig-Holstein, die das Potential der KI für ihr Unternehmen erschließen möchten. Begleitet durch die Vertreter des KI.SH und der FH Wedel erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen, konkrete KI-Anwendungsfälle basierend den eigenen Geschäftsprozessen zu identifizieren und zu bewerten. Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus Schleswig-Holstein sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Agenda und den Link zur Anmeldung finden Sie hier! Das Angebot ist kostenfrei. Datum: 6. Juni 2024 Zeit: 13:30 bis 16:30 Uhr Ort: FH Wedel, Feldstraße 143, 22880 Wedel, Seminarraum 8 Anmeldung: erforderlich, Anmeldelink Teilnehmerzahl: max. 45

    Kolloquium: Assetklassen und Finanzanlagestrategien

    Aktien sind Ihnen bekannt? Aber was genau sind Anleihen oder woraus ergibt sich ein Renditepotenzial? Lohnt es sich auch weiterhin in Kryptowährung zu investieren? Berührungsängste mit dem Investitions- und Geldanlagemarkt werden Schnee von gestern sein. Referent Julius Haake (Financial Consultant bei MLP) studierte selbst Wirtschaftsingenieurwesen, ist Experte für Karriere und Finanzthemen und gibt Einblicke in die verschiedenen Assetklassen und Strategien sowie aktuelle Trends und Entwicklungen. Erfahre alles rund um die Bedeutung der Diversifikation in der Anlagestrategie und Risikomanagementtechniken. Welche unterschiedlichen Finanzanlagestrategien es gibt und wie diese eingesetzt werden sollten erfahren Interessierte während des Vortrags mit anschließender Fragerunde und Diskussion. In Kürze Was: Kolloquium „Assetklassen und Finanzanlagestrategien“ Wann: 8. Mai, 17 Uhr Wo: Hörsaal 3